In diesem Jahr werden die Seeteufel eine eigene Regattaserie für die Opti-Segeler*innen, die noch nicht an den Clubregatten teilnehmen können, aussegeln. Damit können dann auch die Jüngeren schon in vertrautem Umfeld Regattaerfahrungen sammeln, die sie spätestens mit dem Umstieg auf den Teeny gut gebrauchen können. Zumindest, wenn ihnen die ganze Sache so viel Spaß macht, dass sie öfter und auch auswärts an Regatten teilnehmen wollen.
Dazu wollen wir jeweils an den Samstagen vor dem Walther Münch-Pokal, dem Professor Hedergott-Gedächtnispokal und dem Absegeln eine Regatta durchführen. Am Saisonende gibt es dann natürlich auch einen Gesamtsieger des Opti-Cups 2022!
Die Segelsaison 2022 konnte pünktlich zum Maianfang mit dem Ansegeln im Northeimer Segelclub eröffnet werden. Bei guten
Am letzten Tag der Osterferien wurde vom Seeteufel J-TEAM ein Willkommenstag für alle neuen Kinder ausgerichtet.
Neben einer kleinen Geländeführung und Kennlernspielen ging es das erste Mal aufs Wasser. Zunächst wurden die Kinder von den Trainerinnen und Trainern ohne Segel hinter dem Motorboot geschleppt. Danach ging es zu einer kurzen Trockenübung an Land, bei der die ersten Manöver auf einem Optimisten mit Rädern gezeigt und trainiert wurden. Nachdem alle die ersten Manöver an Land geübt hatten, ging es wieder aufs Wasser. Dieses Mal aber schon mit Segel!
Einige hartgesottene Seeteufel ließen sich vom Schneefall am 1. April nicht abschrecken und nahmen am dreitägigen Breitensporttraining für Teenys und 420er des RVSSNs teil.
Herzlichen Glückwunsch an Peer und Tienes Englert, die an diesem Wochenende den Praxisteil ihres Trainerassistenten-Lehrgangs absolvierten und am Ende von Birgit Henke ihre Zertifikate als Trainerassistenten bekamen!
Zum ausführlichen Bericht gehts hier.
Das Wichtigste von der Jahreshauptversammlung am 23.03.2022 in Kürze:
Nach dem sechsten Platz auf der Deutschen Hochschulmeisterschaft auf dem Starnberger See in Bayern im September letzten Jahres ging es nun für die beiden NSC Segler Jan-Erik Steinmann und Annike Rosenberg eine Stufe weiter zum European Univesity Sailing Cup nach Cherbourg-en-Contentin in die Normandie.
Komplettiert wurde das J80-Team durch Jannis Müller-Ebhardt und Mascha Ertel vom Hochschulsport Hannover. Auf den schnellen Rennyachten mit Gennaker wurde vom 9. bis 13. März auf dem Atlantik gesegelt. Teams aus Irland, Großbritannien, Frankreich und Deutschland gingen an den Start und segelten in insgesamt 33 Läufen, welche in 11 Flights aufgeteilt waren, um den Titel.
Weiterlesen: NSCler beim European University Sailing Cup in Frankreich
Mi. 17.08. 15:30 Uhr
Ferienspaß-Aktion
Sa. 03.09. 10:00 Uhr
Seeteufel Opti-Cup
So. 04.09. 11:00 Uhr
Clubregatta
Sa. 01.10. 11:00 Uhr
Absegeln Optimisten
So. 02.10. 11:00 Uhr
Absegel Regatta
Mittwochs 15:30 Uhr
Seeteufel Training
jeden 2. Mittwoch im Monat 10:30 Uhr
Frühstück
![]() | Heute | 145 |
![]() | Gestern | 213 |
![]() | Diese Woche | 1441 |
![]() | Diesen Monat | 2862 |
![]() | Gesamt | 3834380 |